
Sacro-Occipitale-Therapie
Wenn die Sacro-Occipitale-Therapie Anwendung findet, liegt der kranke Mensch auf großen Blöcken, die in ganz bestimmten Positionen zueinander ausgerichtet sind. Dies hat unweigerlich zur Folge, dass sich die einzelnen Knochen des Skeletts wieder normal ausrichten können. Entdeckt und entwickelt wurde dieser Therapieansatz von den amerikanischen Medizinern Dr. William Garner Sutherland und Dr. MB De Jarnette. Bei ungleich langen Beinen kann sich das Becken auf diese Weise wieder in seine korrekte Position bringen. Dies wird durch das zielgerichtete Atmen des Patienten möglich, während er auf den Blöcken liegt. Was die Entdecker damals begonnen haben, wurde inzwischen hinreichend belegt: Dass nämlich auch die Flüssigkeit im Gehirn im ausreichenden Maße vorhanden sein und ungehindert fließen muss. Die drei Pumpen, die dafür verantwortlich sind, haben ihre Plätze am Kreuzbein, im hinteren Teil des Hauptes und am Schädel. Die Sacro-Occipitale-Therapie ist ein zuverlässiger Ansatz zur Diagnose und eine sehr sanfte Methode, die in vielen Fällen Heilung verspricht.
Jetzt anrufen und gratis Informieren!
Dr. med. Martin Schmidt
Reiserbergstr. 15
95615 Marktredwitz
Tel. 09231 / 50 99 90
